Anwendungsgebiete
RadiaSanCal Heizleisten Strahlungswärme
Eine beste Investition in Ihre Immobilie, in Ihre Gesundheit und für Ihr Geld.
![]() |
![]() |
|
Nach Austausch gegen Heizkörper Durch Lasieren dem Parkett angepasst. |
Im Naturklimahaus mit Lehmputz Blenden und Holzdielen eingewachst. |
|
Für alle Gebäudearten geeignet:
Wohngebäude jeglicher Bauart: (Massivhaus, Holzhaus, Fertighaus, Modulhaus, Ferienhäuser, Wintergärten, usw.),
Bürogebäude, Gewerbe- und Funktionsgebäude, Sanierungen, denkmalgeschützte Gebäude, Museen, Kirchen, Kapellen, usw.
Für alle wasserführenden Zentralheizungen geeignet.
Unabhängig von der Art der Wärmerzeugung (Gas, Öl, Holz, Pellets, Wärmepumpe, Solar, Strom, usw.).
Auch für Niedertemperatur-Heizanlagen
(z.B. Wärmepumpen oder Brennwertgeräte) bestens geeignet.
Neubau:
Anstatt Heizkörpern, Fußboden- oder Wandheizung, gleich Heizleisten einbauen.
Bestehende Gebäude:
Heizkörper entfernen und durch Heizleisten ersetzen. Umrüstung auch nur einzelner Räume möglich (EinzelRaumUmrüstung).
Es kann jegliche Art von Thermostaten (auch mit Raumfühler, Smart-Home-Thermostate, usw.) für unsere RadiaSanCal Heizleisten verwendet werden.
Bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern können spezielle Heizkostenzähler (von BRUNATA, ISTA, TECHEM, usw.) für unsere RadiaSanCal Heizleisten verwendet werden.
Der Einbau der RadiaSanCal Heizleisten kann einfach in Selbstmontage oder durch einen Heizungsbauer vor Ort (ganz oder teilweise, z.B. auch nur das Rohrsystem) erfolgen.
Anhand unserer detaillierten projektbezogenen bebilderten Montageanleitung (für einen technisch einfachen und Arbeitszeit sparenden Einbau, sowie einer Hotline für alle Arbeiten) kann der Einbau zügig (auch in bewohnten Wohnungen, fast staubfrei) erfolgen.